Jodel-Grundlagenkurs und Aufbaukurse
Im Jodelworkshop oder Jodelkurs gemeinsam mit anderen jodeln lernen. Die Jodelstimme in der Gruppe klingen lassen und weiterentwickeln. Informationen rund um den Jodel in der Schweiz erhalten.
Aufgrund der aktuellen Lage rundum Corona werden momentan nur die Kurse mit den bereits bestehenden Kursgruppen oneline weitergeführt. Es können zur Zeit keine neuen Kurse ausgeschrieben werden. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Jodel Workshop
Möchten Sie gerne jodeln lernen oder das Jodeln einmal unverbindlich ausprobieren?
Dieser Jodel-Workshop bietet eine praktische Einführung in die Welt des Jodelns.
Inhalt
- Grundlagen der Jodeltechnik erfahren
- Die jodeltypischen Stimmregister kennenlernen und erklingen lassen
- Atem- und Körperübungen zur Unterstützung der Jodelstimme erfahren
- Ein traditionelles Volkslied mit Jodel lernen
Jodelkurs für AnfängerInnen 1
Inhalt
- Grundlagen der Jodeltechnik vertiefen und weiterentwickeln
- Jodelstimme zunehmend freier klingen lassen
- Registerwechsel/ Kehlkopfschlag
- Zusammenspiel von Melodie, Körperhaltung, Atmung und Stimme
- Stimmpflege
Jodelkurs für AnfängerInnen 2
Inhalt
- Grundlagen der Jodeltechnik vertiefen
- Kehlkopfschlag / Registerwechsel
- Zusammenspiel der Jodelstimme, Körperspannung, Atmung und Melodie
- Jodelart "Zungenschlagjodel" kennenlernen
Jodelkurs für AnfängerInnen 3
Inhalt
Wir vertiefen die Grundlagen der Jodeltechnik und alles bisher im Jodelkurs A1 und A2 Gelernte, wie zum Beispiel:
- Zusammenspiel von Haltung, Körperspannung, Atmung und Jodelstimme
- Brust- und Kopfstimme frei klingen lassen
- Kehlkopfschlag/Registerwechsel
- Mundstellung und Zungengeschicklichkeit
- Jodelarten: Singjodel, Zungenschlagjodel und Chugelijodel
- Wir jodeln weiterhin mit dem Heft «Jodel Literatur für Anfänger»
und ergänzen unser Repertoir nun mit zweistimmigen Melodien.
Jodelkurs für AnfängerInnen 4
Inhalt
- Bereits gelernte Jodeltechnik (siehe Kursinhalt Workshop, Jodelkurs A1, A2 und A3) festigen und vertiefen.
- Stimmsitz in beiden Jodelregistern (Brust- und Kopfstimme)
- Jodelarten: Singjodel, Zungenschlagjodel und Chugelijodel
- Wir jodeln weiterhin mit dem Heft «Jodel Literatur für Anfänger»
und ergänzen unser Repertoir nun mit zweistimmigen Melodien
Jodelkurs für AnfängerInnen 5
Inhalt
- Bereits gelernte Jodeltechnik (siehe Kursinhalt Workshop, Jodelkurs A1 bis A4) vertiefen
- Jodelart "Tröhljodel" kennenlernen
- Tongebung und Stimmbildung der einzelnen Jodelstimmen
- Gemeinsames Jodeln von ein- oder mehrstimmigen Jodelmelodien
- Bestehendes Jodel-Repertoire ergänzen